Dachverband - Schutzwassergenossenschaften in Salzburg
  • Aktuelles
    • Willkommen
    • Mitglieder Information
    • Presse
  • WG-Information
    • Kurzportrait
    • Vorstand / Ausschuss
  • Mitglieder
    • Mitglied werden – Beitrittsformular
  • Satzungen
  • Bilder und Videos
Umgestürzte Baumstämme in einem Bachbett, symbolisieren den natürlichen Wasserschutz in Salzburg.Betonmauer einer Wasserspeicheranlage mit Blick auf den Stausee in Salzburg.Stammblockade in einem Bachbett, die den Wasserkreislauf bedroht, für den Wasserschutz wichtig.Wasserschutzanlage in den Alpen, umgeben von schneebedeckten Bergen und Wäldern.Wasserfall mit umschlossenem Holz und Betonstruktur im Wald, Symbol für Wasserschutzinitiativen.Wasserauslass an einer Betonmauer, wichtig für den Schutz von Wasserressourcen in Salzburg.Bauwerk zur Sicherung von Wasserressourcen in Salzburg, Teil von Wasserschutzinitiativen.
  1. Home
  2. Impressum und Datenschutz

Impressum und Datenschutz

Für den Inhalt verantwortlich:

Dachverband der Salzburger Hochwasserschutzgenossenschaften und -verbände

Geschäftsführer: Wilhelm Ebster
Aufhausen 37
A-5721 Piesendorf
Tel: +43 (0)664 3443185
w.ebster@sbg.at
info@dachverband-schutzwassergenossenschaften-salzburg.at


Obmann – Stellvertreter
Dipl.-Ing. Mag. Arthur Maurer

Stampferau 42
A-5730 Mittersill
Tel: +43 (0)664 813 1708
arthur.maurer@sbg.at


Screendesign, Konzept und technische Umsetzung:

pinzweb.at GmbH & Co KG
Raiffeisenstraße Nr. 4, A-5671 Bruck/Glstr.
office@pinzweb.at
www.pinzweb.at


Haftung und Copyright:

Sämtliche Zahlen und Texte auf unsere Website wurden sorgfältig geprüft. Trotzdem kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden.


Quellenangaben Inhalte:

Eigene, WLV-Pinzgau, WG-Aufhausner Bach, WI-HOF Zell am See

Texte, Bilder und Grafiken dieser Seite dürfen nur nach ausdrücklicher Genehmigung der Eigentümer verwendet werden.

Alle Informationen und Erklärungen unserer Internetseiten sind unverbindlich. Wir übernehmen für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine Garantie. Aus den Inhalten dieser Internetseiten können sich auch keine Rechtsansprüche ergeben. Sollten Ihnen Fehler im Inhalt auffallen, ersuchen wir Sie uns zu kontaktieren, damit wir diese korrigieren können. Wir identifizieren uns nicht mit dem Inhalt der Seiten, bzw. Unterseiten auf die gelinkt wird und übernehmen dafür keine Haftung. Sollte eine der Seiten, auf die wir linken, bedenkliche Inhalte aufweisen oder nicht vom jeweiligen Seiteninhaber erwünscht sein, dann wird der jeweilige Link sofort gelöscht.


Disclaimer Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.


Datenschutzerklärung für Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Interessante Links

  • WG – Schmittenbach
  • Land Salzburg - Wasser
  • Land Salzburg - Hochwasser
  • Bilder und Videos
© Dachverband der Salzburger Schutzwassergenossenschaften und -verbände
Land Salzburg, WasserabteilungÖWAVWildbach- und LawinenverbauungLebensministerium
  • Downloads
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum und Datenschutz
www.pinzweb.at

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.

Marketing & Statistik
Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.